Weiterbildung zur Praxisanleitung
Wer als Pflegefachkraft zusätzlich ein neues Aufgabengebiet übernehmen und eine bedeutende Funktion in der Ausbildung neuer Pflegekräfte übernehmen will, kann dies mit einer Weiterbildung zum Praxisanleiter erreichen.
Dabei dienen Sie als Bindeglied zwischen der theoretischen Ausbildung in den Pflegefachschulen und der fachlich korrekten Umsetzung des Erlernten in den praktischen Einsätzen der Auszubildenden.
Als Praxisanleiter sichern Sie mit ihrer Arbeit nicht nur die Qualität der Ausbildung, Sie tragen auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität Ihrer Einrichtung selbst bei: Schließlich sorgen Sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs.
Die berufspädagogische Weiterbildung zum Praxisanleiter hat das Ziel die Teilnehmer in der kompetenzorientierten Anleitung zu schulen um praktische Fertigkeiten individuell und ganzheitlich vermitteln zu können.
Konform zur aktuellen Gesetzesänderung umfasst die Weiterbildung in der Akademie 300 Stunden und ist aufgeteilt in einen theoretischen Teil mit 240 Stunden und einen praktischen Teil mit 60 Stunden. Im praktischen Teil werden Sie die neu erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen in den Kontext zu ihrem Arbeitsfeld setzen und dort implementieren können.
- Einführung in das Themenfeld
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Das eigene Handlungsfeld wahrnehmen
- Anforderungen und Qualifikationen an und von Praxisanleitenden
- Terminologie der Berufspädagogik
- Lernpsychologie
- Gesprächstechniken
- Das Erstgespräch
- Modelle der Praxisanleitung
- Prozessorientierte Anleitung
- Nutzung des 3. Lernortes
- Lernaufgaben
- Fallbesprechung
- Problem Orientiertes Lernen
- (Mikro-)Methoden der Anleitung
- Digitale Methoden in der Praxisanleitung
- Aufbau digitaler Kompetenzen
- Beurteilung / Bewertung in der Praxisanleitung
- Durchführung der praktischen Examensprüfung
- Konfliktgespräche führen
- Reflexionsmodelle
- Einarbeitung neuer Mitarbeitender
- Kollegiale Beratung
- Qualitätsmanagement in der Praxisanleitung
- Haftungs-, Straf- und Zivilrecht
- Kompetenzoperationalisierung
- Arbeitsrecht
- Praktisches Ausbildungscurriculum
- Berufsverbände
- Evaluationsmodelle im Rahmen des QM
- Projektmodul
- Facharbeit
- Reflexionsmodelle
- Präsentation und Moderation
- Austausch mit der Praxis
- Interkulturelle Pflege
- Ethik im Kontext der interkulturellen Pflege
- Handlungsanlässe der interkulturellen Pflege
- Professionalisierung / Akademisierung der Pflegeberufe